Erstellen und Bearbeiten eines Farbgarns
Ohne Garntyp als Basis kann kein Garn mit Farbe erzeugt werden.
Somit basiert jedes Garn mit Farbe auf einem Garntyp und wird daher automatisch mit einem bestimmten Garntyp verknüpft.
Wenn ein Garn mit Farbe ausgewählt ist, wird der entsprechende oder verknüpfte Garntyp mit einer Klammer angezeigt.
Verknüpften Garntyp nicht löschen!
Garneigenschaften des Garns mit Farbe könnten verloren gehen.
Optionale Informationen des Garns mit Farbe
- Name
- Kommentar
Wesentliche Farbeinstellungen:
- Farben
- Farben können durch Anklicken des Plus-Symbols hinzugefügt werden.
- Farben können durch Anklicken des Minus-Symbols gelöscht werden.
- Die Menge der hinzufügbaren Farben wird durch die Menge der einzelnen Fäden der Garneigenschaften bestimmt.
-
Umgebung
Die Umgebungsfarbe definiert die wesentliche Farbgebung des Garns.
Im Dropdown-Listenfeld legen Sie die Farbwerte fest: - Der Faktor 0,1 bedeutet eine dumpfe Wiedergabe der definierten Farbe
- Der Faktor 4.0 bedeutet eine stark beleuchtete Wiedergabe
-
Diffuse Reflexe
Die diffuse Reflektion bezieht sich auf die Reflektion von Farben, um ein realistischeres Farbbild zu erreichen. - Die Intensität ist durch Faktoren von 0,1 bis 4,0 modifizierbar.
- Der Faktor 0,1 bedeutet geringe Reflektion der definierten Farbe
- Der Faktor 4.0 bedeutet eine intensive Reflektion
-
Spiegelreflektion
Die Einstellung der Spiegelreflektion definiert die reflektierte Farbe eines Garns und seine Intensität durch einen individuellen Faktor von 0,1 bis 4,0. - Der Faktor 0,1 bedeutet eine geringe Spiegelreflektion der definierten Farbe.
- Der Faktor 4.0 bedeutet eine intensive Reflektion.
-
Glanzkraft
Die Glanzkraft beeinflusst den Glanz des farbigen Garns.
Der Faktor reicht von 0 bis 128. - 0 steht für starken Glanz
- 128 steht für geringen Glanz
- Die Glanzkraft erscheint in der definierten Farbe der Einstellung Spiegelreflektion .