Stricktechnik Plattieren und die möglichen Fadenführer-Typen

Beschreibung Stricktechnik Plattieren:

Beim Plattieren werden zwei Fäden in den Nadelkopf eingelegt.

Der vorlaufende Faden (Plattierfaden) liegt bei einer rechten Masche auf der Vorderseite.
Der nachlaufende Faden (Grundfaden) liegt somit bei einer rechten Masche auf der Rückseite (im Grund).

1

Plattierfaden

2

Grundfaden

Verschiedene Varianten des Plattierens:

Verschiedene Fadenführer zum Plattieren in Abhängigkeit des Maschinentyps:

Doppelöse Plattier-Fadenführer

Für MC-Typen:

  • ST 211 bis OKC / EKC

Programmierung CREATE PLUS

Typ: Doppelöse

Einfädeln

Einfädeln bei Farbplattieren:

Der Plattierfaden wird durch die Zentralöse und der Grundfaden durch das Langloch geführt.

Einfädeln bei Elastan-Plattieren:

Der Grundfaden wird durch die Zentralöse und der Elastanfaden durch das Langloch geführt.

:

Wird ein Gummifaden verstrickt, so spricht man davon, dass dieser plattiert wird. Dies ist technologisch nicht ganz richtig ist. Dies bedeutet, dass der Gummifaden technologisch gesehen der Grundfaden ist und der sichtbare Faden der Plattierfaden.

Normal-Fadenführer (29mm) kombiniert mit einem Fadenführer mit fester Eingriffsweite

Bei 6‘‘+5,2‘‘ Maschinen:

Bei 5‘‘-Maschinen:

Für MC-Typen:

  • ST 711, ST 811, ST 168, ST 268, ST 468
  • OKC / EKC

Programmierung CREATE PLUS

Normal-Fadenführer (Eingriffsweite 29mm)

Keine Angabe der Eingriffsweite möglich.

kombiniert mit

Typ: U+/-

Normal-Fadenführer mit verschiedenen festen Eingriffsweiten

Typ: Normal 2 +/-

Normal-Fadenführer Typ2 mit verschiedenen festen Eingriffsweiten

: Zur Kombination mit Intarsia-Fadenführern.

Einfädeln

Einfädeln bei Farbplattieren:

Der Plattierfaden wird im Fadenführer mit der normalen Eingriffsweite und der Grundfaden durch den Fadenführer mit der größeren Eingriffsweite geführt.

Einfädeln bei Elastan-Plattieren:

Der Grundfaden wird im Fadenführer mit der normalen Eingriffsweite und der Elastanfaden durch den Fadenführer mit der größeren Eingriffsweite (nachlaufender Fadenführer) geführt.

Zwei Fadenführer kombiniert mit verschiedenen festen Eingriffsweiten

Kombination für E 5 - 18

Für MC-Typen:

  • ST 711, ST 811, ST 168, ST 268, ST 468
  • OKC

23 mm

: nur bedingt einsetzbar!
Abhängig von der Maschinenfeinheit (≥ E10) und der Maschinengeschwindigkeit können die Nadelzungen beschädigt werden.
Abhilfe: Eingriffsweite vergrößern.

Programmierung CREATE PLUS

Typ: U+/-

Normal-Fadenführer mit fester Eingriffsweite

kombiniert mit

Typ: U+/-

Normal-Fadenführer mit fester Eingriffsweite

Typ: Normal 2 +/-

Normal-Fadenführer Typ2 mit verschiedenen festen Eingriffsweiten

: Zur Kombination mit Intarsia-Fadenführern.

Einfädeln

Einfädeln bei Farbplattieren:

Der Plattierfaden wird im Fadenführer mit der kürzeren Eingriffsweite und der Grundfaden durch den Fadenführer mit der vergrößerten Eingriffsweite geführt.

Einfädeln bei Elastan-Plattieren:

Der Grundfaden wird im Fadenführer mit der kürzeren Eingriffsweite und der Elastanfaden durch den Fadenführer mit der größeren Eingriffsweite (nachlaufender Fadenführer) geführt.

Normal-Fadenführer kombiniert mit einem verstellbaren Fadenführer

Für MC-Typen:

  • OKC / EKC
  • 26 – 46 mm

Programmierung CREATE PLUS

Normal-Fadenführer (Eingriffsweite 29mm)

Keine Angabe der Eingriffsweite möglich.

kombiniert mit

Typ: U+/-

Normal-Fadenführer mit verstellbarer Eingriffsweite

: Es können auch beide Fadenführer mit verstellbarer Eingriffsweite sein.

Einfädeln

Einfädeln bei Farbplattieren:

Der Plattierfaden wird im Fadenführer mit der kürzeren Eingriffsweite und der Grundfaden durch den Fadenführer mit der größeren Eingriffsweite geführt.

Einfädeln bei Elastan-Plattieren:

Der Grundfaden wird im Fadenführer mit der kürzeren Eingriffsweite und der Elastanfaden durch den Fadenführer mit der größeren Eingriffsweite (nachlaufender Fadenführer) geführt.

Doppelbügel-Fadenführer

Für MC-Typen:

  • OKC (ab BM 002)
  • EKC

: Nur möglich bei Maschinen mit:

  • 8 Klemm-/Schneidstellen
  • 16/8 Klemm-/Schneidstellen
  • Ohne Klemm-/Schneidstellen

Programmierung CREATE PLUS

Typ: Doppelbügel

: Bei Maschinen mit 2x16 Klemmen&Schneiden muss in MC-Konfiguration auf 16/8 Klemm-/Scheidestellen umgestellt werden.

Einfädeln

Einfädeln bei Farbplattieren:
Der Plattierfaden wird durch den feststehenden Fadenführerbügel und der Grundfaden durch den beweglichen Bügel geführt.

Einfädeln bei Elastan-Plattieren:

Der Grundfaden wird durch den feststehenden Fadenführerbügel und der Elastanfaden durch den beweglichen Bügel geführt.

Normal-Fadenführer Typ 2

Eingriffsweiten

Besonderheiten und Verwendung

43 mm

CMS 933, CMS 822, CMS 530, CMS 520

  • E10│E12│E14│E16│E18│E6.2│E7.2│E8.2│E9.2

46 mm

CMS 933, CMS 822, CMS 530, CMS 520

  • E5│E7│E8│E2,5.2│E3,5.2│E5.2

CMS 740, CMS 730 T, CMS 530 T

  • alle Feinheiten

29 mm

Standard-Fadenführer ("normales" Stricken)

23 mm

: Nur bedingt einsetzbar!
Abhängig von der Maschinenfeinheit (≥ E10) und der Maschinengeschwindigkeit können die Nadelzungen beschädigt werden.
Abhilfe: Eingriffsweite vergrößern.