Beispiel 7: Color Arrangement mit Zusatzreihen

Mit diesem Color Arrangement CA7 sollen in ein bestehendes Designmuster (Basis) zusätzliche Musterreihen eingefügt werden.

: Zusatzreihen sind Musterreihen /Technikreihen, welche nicht im Designmuster (Quellmuster) vorhanden sind.

Zusatzreihen können enthalten:

Color Arrangement CA7 erstellen:

  1. Das Muster-Projekt von Muster Pattern-7 ist geöffnet.
  2. Muster im Designmuster ist aktiv.

    : Zum Zeichnen des Grundmusters wurden Farben aus der Tabelle Garnfarben verwendet.
    1
    Gegebenenfalls Muster-Projekt unter neuem Namen speichern.
    2
    In der Steuerspalte Musterreihe die ersten 2 Musterreihen selektieren.
    3
    Cursor im Musterbereich platzieren.
    4
    Kontextmenü öffnen und Selektion / Color Arrangement erstellen... auswählen.
    - oder -
    Direkt auf in der Multifunktionsleiste klicken.
  1. Der Color Arrangement Editor mit dem Original ‚Standardstrickablauf‘ der 2 selektierten Musterreihen wird geöffnet.

Resultat nach Technik-Bearbeitung

  • Standardstrickablauf aus Original CA
  • Fadenführer nicht zusammengefasst
  • Struktur vom Designmuster (Basismuster) aus den entsprechenden Quellreihen
  • Intarsia-Bindung: Fang vorne, Intarsia-Bindung am Beginn des Farbfeldes (einstrickend) als Standardvorgaben

: Dieser Strickablauf ist auch mit ‚Normal-Fadenführer‘ strickbar, da nie mehr als ein Fadenführer an einer Position steht und auch kein Fadenführer einen anderen passieren muss.

Die Farben (= Fadenführer) aus dem ‚ausführenden Bereich‘ des CA‘s werden entsprechend der Anzahl der Stricksysteme der gewählten Maschine abgearbeitet.

  • Suchbereich:
    Das Symbol (Standardeintrag) wiederholt die Nadelaktion aus der Quellreihe im gesamten Farbbereich von links nach rechts
  • Ausführender Bereich:
    Anhand des Symbols wird die zugehörige Nadelaktion aus der Quellreihe des Designmusters entsprechend der Suchfarbe ausgelesen und gestrickt.

    5
    Cursor in der Spaltenselektionsleiste positionieren.
    6
    Mit LMT die Farbspalte im Farbsegement der Garnfarbe #5 (grün) selektieren.
    7
    An Position ((1)) den Cursor positionieren.

: An Cursorposition (2) wird mit RMT das Kontextmenü nur zum Arbeiten mit Farbsegmenten geöffnet.

    8
    Mit RMT das Kontextmenü öffnen.
  1. Das Kontextmenü erscheint.

1

Spalte duplizieren

Inhalt der selektierten Spalte kopieren

Selektierte Spalten duplizieren

Inhalt der selektierten Spalte(n) kopieren

  • Einzelselektion
  • Mehrfach Selektion

2

Leere Spalte links einfügen

Einfügen von Spalte links von der selektierten Spalte

Leere Spalte rechts einfügen

Einfügen von Spalte rechts von der selektierten Spalte

3

Spalte löschen

Ohne Selektion eine Spalte löschen

Selektierte Spalte löschen

Mit Selektion eine Spalte löschen

  • Einzelselektion
  • Mehrfach Selektion

4

Möglichkeiten zum Arbeiten mit Farbsegmenten

4

Möglichkeiten zum Arbeiten mit Farbsegmenten

Segment duplizieren

Neues Farbsegment links

>

Menü zur Auswahl der Anzahl der einzufügenden Farbsegemente (1-10) nach links in Bezug zur Selektion

Neues Farbsegment rechts

>

Menü zur Auswahl der Anzahl der einzufügenden Farbsegemente (1-10) nach rechts in Bezug zur Selektion

Segment löschen

  • An Cursorposition
  • Selektion

Segment selektieren

Das Farbsegment an Cursorposition wird selektiert

    9
    Gewünschte Anzahl an Spalten links oder rechts im Bezug zur selektierten Spalte Garnfarbe #5 einfügen / duplizieren.
    10
    Gewünschte Reihe im CA selektieren.
    11
    Anzahl an benötigten Reihen als Zusatz einfügen:
    12
    Gewünschte Struktur für die Applikation und den Rand des Farbfeldes im Farbsegment der Garnfarbe #5 (grün) im ‚Ausführenden Bereich‘ einzeichnen:
    13
    Im Toolfenster des CA-Editors zu Registerkarte Nadelaktionen / Farben wechseln.
    14
    Zum Zeichnen die gewünschten Nadelaktionen auswählen.
    15
    Im ‚Suchbereich‘ in den Spalten für den Rand des Farbfeldes ‚keinen Eintrag‘ definieren.
    16
    Im Toolfenster des CA-Editors zu Registerkarte CA wechseln.
    17
    In der Rubrik Bezugsnummern Für Zusatzreihen auswählen.
    18
    In der ‚Bezugsspalte mit Bezugsnummern‘ der eingefügten Reihen das Symbol eintragen.

Bedeutung der Bezugsnummern in den Zusatzreihen:

Bezugsnummer für Zusatzreihen (rosa Symbole) zur Verwendung von nichtstrickenden und/oder strickenden zusätzlichen Reihen im CA (keine zugehörige Quellreihe im Designmuster vorhanden)
Ausnahme:
Erstellte CA’s aus Bereichen mit eingefügten Stoll Jacquard-Modulen werden alle, ab der 2. Jacquardfarbe, als Zusatzreihe definiert.
: keine Informationen aus den Steuerspalten werden übernommen.
Ausnahme: Maschenlängen vorne und hinten

  • Arbeiten mit den Ziffern , und
    : Bei der Verwendung dieser Ziffern besteht kein Bezug zu einer Reihe aus dem Quellmuster. Durch das Symbol‘+‘ werden auch die Zusatzreihen weitergezählt und nach der entsprechenden Quellreihe zusätzlich eingefügt.
  • Arbeiten mit den Ziffern bis und größer
    : Bei der Verwendung dieser Ziffern besteht ein fester Bezug zu einer Reihe aus dem Quellmuster nach welcher die zusätzliche Reihe im Designmuster eingefügt wird.

Inhalt von Zusatzreihen

Eigenschaften und Verhalten

Mit Garnfarbe / Fadenführerfarbe

Wenn Sie in eine Farbspalte Zusatzreihen mit Garnfarbe/ Fadenführerfarbe einfügen, so müssen Sie eine Nadelaktion Stricken einzeichnen.
Ausnahme:
Erstellte CA’s aus Bereichen mit eingefügten Stoll Jacquard-Modulen werden alle, ab der 2. Jacquardfarbe, als Zusatzreihe definiert

Ohne Garnfarbe / Fadenführerfarbe

Wenn Sie in eine Farbspalte Zusatzreihen ohne Garnfarbe/ Fadenführerfarbe einfügen, so müssen Sie eine Nadelaktion Umhängen, Abwerfen oder Kulieren (kein Stricken) einzeichnen.

Verhalten:

  • Zusatzreihen müssen Nadelaktionen enthalten, da keine Daten aus der Bezugsreihe des Basismusters (Quellmuster) gelesen werden.
    Ausnahme:
    Erstellte CA’s aus Bereichen mit eingefügten Stoll Jacquard-Modulen werden alle, ab der 2. Jacquardfarbe, als Zusatzreihe definiert.
  • In Zusatzreihen mit Garnfarbe/ Fadenführerfarbe und Nadelaktion Stricken wird keine automatische Fangbindung zum benachbarten Farbfeld eingetragen.
  • In Zusatzreihen mit Garnfarbe/ Fadenführerfarbe und Nadelaktion Stricken werden keine Musterparameter übernommen.
    Ausnahme: NP-Daten.

Beispiel CA7-1: Struktur für die Applikation und den Rand des Farbfeldes im Farbsegment der Garnfarbe #5 (grün)

Beispiel CA7-2: Struktur für die Applikation und den Rand des Farbfeldes im Farbsegment der Garnfarbe #5 (grün)

  • Mit Rapport in der Applikation für die Höhe

    19
    Mit Taste Prüfen das erstellte Color Arrangement auf korrekte Einträge überprüfen.
    : Der stricktechnische Ablauf kann nicht überprüft werden!
    20
    Gegebenenfalls bei bereits im Designmuster verwendetem Color Arrangements mit Taste Übernehmen die Änderungen ins Designmuster übernehmen.

    - oder -
    Toolfenster mit Taste schließen.
    21
    Abfrage mit gewünschter Taste schließen:
    22
    Erstelltes Color Arrangement über die Steuerspalte in die gewünschten Reihen im Designmuster eintragen.

Möglichkeiten zum Eintragen des Color Arrangements in der Steuerspalte ‚Color Arrangement‘:

  • Im Toolfenster in der Registerkarte CA das gewünschte CA selektieren
  • Steuerspalte Color Arrangement: mit RMT das Kontextmenü öffnen.

1

Liste aller erstellen Color Arrangements im Muster-Projekt

  • Verwendete CAs
  • Nicht verwendete CAs (können gelöscht werden)

: Die Liste entspricht der Anzeige in der Registerkarte CA im Toolfenster

2

CA-Eintrag wird ersetzt mit der Standardvorgabe

CA-Eintrag wird gelöscht

3

Color Arrangements automatisch zuweisen

: Im definierten Suchbereich werden die Farbabläufe geprüft. Bei Übereinstimmung mit vorhandenen CAs werden diese CAs, wie in den Einstellungen vorgegeben, automatisch in den Bereich eingefügt.

1

Liste aller erstellen Color Arrangements im Muster-Projekt

  • Verwendete CAs
  • Nicht verwendete CAs (können gelöscht werden)

: Die Liste entspricht der Anzeige in der Registerkarte CA im Toolfenster

2

CA-Eintrag wird ersetzt mit der Standardvorgabe

CA-Eintrag wird gelöscht

3

CA1 – Bearbeiten…

: An Cursorposition in der Steuerspalte Color Arrangement eingetragenes CA wird zur Bearbeitung geöffnet.

CA1 – Unterfarben im CA aktualisieren

: Wird im Designmuster bei einer im CA verwendeten Farbe eine Unterfarbe angelegt und eingezeichnet, so kann diese Unterfarbe im CA mit aufgenommen werden.

Color Arrangements automatisch zuweisen

: Im definierten Suchbereich werden die Farbabläufe geprüft. Bei Übereinstimmung mit vorhandenen CAs werden diese CAs, wie in den Einstellungen vorgegeben, automatisch in den Bereich eingefügt.

    23
    Technik-Bearbeitung starten
  1. Das Color Arrangement wird bei der Technik-Bearbeitung aufgelöst.

Resultat nach Technik-Bearbeitung

  • Struktur für Applikation in Garnfarbe #5 (grün)
  • Rand im Farbfeld
  • Zusatzreihen mit eigener Maschenlänge

    24
    Sintral erstellen.
    25
    Sintral-Check starten.
    26
    Extrahieren des Strickprogramms.
    27
    Strickprogramm in die Maschine laden.