Beispiel 8: Color Arrangement mit Unterfarbe

Mit diesem Color Arrangement CA8 soll mit Hilfe einer Unterfarbe die Struktur und die Maschenlänge im Designmuster (Basismuster) für ein Farbbereich (=Suchfarbe) geändert werden.

Color Arrangement CA8 erstellen:

  1. Das Muster-Projekt von Muster Pattern-7 ist geöffnet.
  2. Muster im Design Pattern ist aktiv.

    : Zum Zeichnen des Grundmusters wurden Farben aus der Tabelle Yarn Colors verwendet.
    1
    Gegebenenfalls Muster-Projekt unter neuem Namen speichern.
    2
    Für die gewünschte Garnfarbe eine Unterfarbe anlegen.
    3
    Gegebenenfalls den Farbwert der Unterfarbe ändern.

Unterfarben anlegen:

: Achten Sie darauf, die Unterfarbe bei einer im Muster verwendeten Hauptfarbe anzulegen, da dem Muster kein zusätzlicher Fadenführer hinzugefügt werden soll.
Mit Hilfe der Unterfarbe können Sie einem Fadenführer andere Attribute zuordnen.

    1
    Cursor auf der verwendeten Hauptfarbe (z.B. Garnfarbe #1) im Toolfenster Pattern Colors / Yarn Colors positionieren.
  1. Neben dem Symbol erscheint das Symbol .
  2. 2
    Symbol anklicken.
  3. Eingabebereich für die Unterfarbe wird eingeblendet.
  4. 3
    Auf das Symbol klicken.
  5. Eine neue freie Unterfarbe wird erzeugt und selektiert.
  6. 4
    Bei Bedarf:
    Über Kontextmenü Change Color Value... die Farbe ändern.
    - oder -
    Über Delete Sub-Color die Unterfarbe löschen.
    5
    Gegebenenfalls noch weitere Unterfarben für die gleiche Hauptfarbe anlegen.
    - oder –
    Zu einer anderen Hauptfarbe wechseln, um Unterfarben anzulegen.
    6
    Unterfarbe selektieren und in den Bereich des Design Pattern einzeichnen, für welchen andere Vorgaben notwendig sind.
  1. Die Unterfarbe wird jetzt mit Symbol markiert und wird in der Farbparameter-Tabelle angezeigt.

    4
    Im Farbfeld der Garnfarbe #1 im Design Pattern die angelegte Unterfarbe einzeichnen.

1

Garnfarbe #3

2

Garnfarbe #4

3

Garnfarbe #2

4

Garnfarbe #1

5

Unterfarbe #1/1 der Garnfarbe #1

    5
    In der Steuerspalte Pattern Row die ersten 2 Musterreihen selektieren.
    6
    Cursor im Musterbereich platzieren.
    7
    Kontextmenü öffnen und Selection / Create Color Arrangement: auswählen.
    - oder -
    Direkt auf in der Multifunktionsleiste klicken.
  1. Der Color Arrangement Editor mit dem Original ‚Standardstrickablauf‘ der 2 selektierten Musterreihen wird geöffnet.

4

Farbsegment der Garnfarbe #1

5

Farbsegment der Unterfarbe von Garnfarbe #1

Resultat nach Technik-Bearbeitung

  • Standardstrickablauf aus Original CA
  • Fadenführer nicht zusammengefasst
  • Struktur vom Designmuster (Basismuster) aus den entsprechenden Quellreihen
  • Jeder Bereich wird mit Maschenlänge NP5 vorne und NP6 hinten gestrickt

: Dieser Strickablauf ist auch mit ‚Normal-Fadenführer‘ strickbar, da nie mehr als ein Fadenführer an einer Position steht und auch kein Fadenführer einen anderen passieren muss.

Die Farben (= Fadenführer) aus dem ‚ausführenden Bereich‘ des CA‘s werden entsprechend der Anzahl der Stricksysteme der gewählten Maschine abgearbeitet.

  • Suchbereich:
    Das Symbol (Standardeintrag) wiederholt die Nadelaktion aus der Quellreihe im gesamten Farbbereich von links nach rechts
  • Ausführender Bereich:
    Anhand des Symbols wird die zugehörige Nadelaktion aus der Quellreihe des Designmusters entsprechend der Suchfarbe ausgelesen und gestrickt.
    8
    Gewünschte Struktur z.B. im Farbsegment der Unterfarbe #1/1 einzeichnen.
    9
    Im Toolfenster des CA-Editors zu Registerkarte Needle Actions / Colors wechseln.
    10
    Zum Zeichnen die gewünschten Nadelaktionen auswählen:

Beispiel: Struktur Perlfang im Farbsegment der Unterfarbe #1/1

: Die Struktur wurde mit Nadelaktionen gezeichnet, welche die Information ‚automatisches Umhängen‘ beinhalten. Bei der Technik-Bearbeitung wird gegebenenfalls das Umhängen ins Muster eingetragen.

In der Statusleiste des Color Arrangement Editor die Ansicht von Musterfarbe umschalten auf Maschenlänge.

CA8

:
In dieser Ansicht werden alle Maschenlängen für die verwendeten Garnfarben in den Steuerspalten, sowohl als auch die nadelbezogenen Maschenlängen als ‚Transparent‘ angezeigt.
Die bedeutet, alle Garnfarben werden mit den Vorgaben für Maschenlänge aus dem Designmuster13068367500custom.Stoll.GUI.Textstatic  gestrickt.

    11
    In der Multifunktionsleiste Start unter Parameter -> Setup Data auswählen.
  1. Dialog Setup Data erscheint.
  2. 12
    Rubrik Stitch Length auswählen.
    13
    Registerkarte Stitch Length (NP) öffnen.
    14
    Registerkarte Default öffnen.
    - oder -
    Registerkarte User öffnen.
    15
    Aus den Tabellen gewünschten bestehenden Eintrag auswählen.
    - oder -
    In der Registerkarte User den Cursor in der erste Spalte platzieren und im Kontextmenü Add Table Row... auswählen.
  3. Neuer Eintrag wird am Ende der Tabelle hinzugefügt.
  4. 16
    Für die verwendeten Einträge die gewünschten Vorgaben vornehmen:
    17
    Gewünschte Maschenlänge in Spalte und / oder aus Tabelle auswählen und in die Nadelaktionen der Unterfarbe #1/1 eintragen.

CA 8 mit nadelgenauer Zuordnung der Maschenlänge

5

Nadelgenaue Zuordnung der Maschenlänge für die Unterfarbe #1/1

: Aufarbeitung des Musters

  • Verwendung von NPJ: Automatisch werden verschiedene Maschenlänge in einer Technikreihe gestrickt.
    : Es ist auf die Abstände der Bereiche zu achten!
  • Verwendung von Auswahl ‚extra Reihe‘:
    Einstellung im Dialog Setup Data -> Registerkarte Stitch Length (NP) / Default oder Registerkarte User in der Tabellenspalte NPJ.
    : Die Fadenführer werden ‚gekickt‘, was zu einer höheren Laufzeit des Musters führt.

    18
    Gegebenenfalls die Einstellung ‚extra Reihe‘ in der Tabelle der Maschenlängen für die eingetragenen NP-Daten vornehmen.
    19
    Mit Taste Check das erstellte Color Arrangement auf korrekte Einträge überprüfen.
    : Der stricktechnische Ablauf kann nicht überprüft werden!
    20
    Gegebenenfalls bei bereits im Designmuster verwendetem Color Arrangements mit Taste Apply die Änderungen ins Designmuster übernehmen.

    - oder -
    Toolfenster mit Taste schließen.
    21
    Abfrage mit gewünschter Taste schließen:
    22
    Erstelltes Color Arrangement über die Steuerspalte in die gewünschten Reihen im Designmuster eintragen.
    23
    Technik-Bearbeitung starten
  1. Das Color Arrangement wird bei der Technik-Bearbeitung aufgelöst.

Resultat nach Technik-Bearbeitung

  • Struktur Perlfang

: Durch die Struktur wird die Intarsia-Bindung (Fang) im Wechsel auf ‚Masche vorne‘ und ‚Masche hinten‘ gearbeitet. Dies wird im Gestrick sichtbar.

    24
    Sintral erstellen.
    25
    Sintral Check starten.
    26
    Extract des Strickprogramms.
    27
    Strickprogramm in die Maschine laden.