Unterfarben in den verschiedenen Musterfarben-Tabellen anlegen
Toolfenster Musterfarben mit folgenden Tabellen möglich:
- Garnfarben
- Magazinfarben
- Technikfarben
- Fadenführer-Farben
In jeder dieser Tabellen können auf die gleiche Art und Weise Unterfarben angelegt werden.
Bedeutung einer Unterfarbe:
Eine Unterfarbe ist notwendig, um unterschiedlichen Vorgaben für einen Fadenführer zu definieren.
Unterfarben anlegen:
Achten Sie darauf, die Unterfarbe bei einer im Muster verwendeten Hauptfarbe anzulegen, da dem Muster kein zusätzlicher Fadenführer hinzugefügt werden soll.
- 1
- Cursor auf der verwendeten Hauptfarbe
(z.B. Garnfarbe #31) im Toolfenster Musterfarben / Garnfarben positionieren.
- Neben dem Symbol
erscheint das Symbol
.
- 2
- Symbol
anklicken.
- Eingabebereich für die Unterfarbe wird eingeblendet.
- 3
- Auf das Symbol
klicken.
- Eine neue freie Unterfarbe wird erzeugt und selektiert.
- 4
- Bei Bedarf:
Über Kontextmenü Farbwert ändern… die Farbe ändern.
- oder -
Über Unterfarbe löschen die Unterfarbe löschen. - 5
- Gegebenenfalls noch weitere Unterfarben für die gleiche Hauptfarbe anlegen.
- oder –
Zu einer anderen Hauptfarbe wechseln, um Unterfarben anzulegen. - 6
- Mit selektierter Unterfarbe den Bereich im
Designmuster einzeichnen, für welchen andere Vorgaben notwendig sind.
- Die Unterfarbe wird jetzt mit Symbol
markiert und wird in der Farbparameter-Tabelle angezeigt.
Geändertes Designmuster | Farbparameter-Tabelle |